neubau
Fassadendetail aus Aspern Seestadt

Der wohnfonds_wien ist für die Bereitstellung und Entwicklung von Grundstücken für den sozialen Wohnbau verantwortlich und handhabt die Qualitätsinstrumentarien "Bauträgerwettbewerb", "Grundstücksbeirat" und "Qualitätsbeirat". Alle Wohnprojekte, die Förderung beanspruchen wollen, werden im Rahmen eines Bauträgerwettbewerbs oder im Grundstücksbeirat beurteilt.


Aktuelle, geplante und abgeschlossene Bauträgerwettbewerbe sowie die Quartiere des Qualitätsbeirats finden Sie auf der wohnfonds_wien map.

sanierung
sanierte Gründerzeitfassade

Wien fördert zeitgemäßes Leben in alter Bausubstanz.

Der wohnfonds_wien ist Anlaufstelle für alle Hausbesitzer*innen und Hausverwaltungen, welche Ihre Häuser grundlegend sanieren und dafür Fördermittel der Stadt Wien in Anspruch nehmen möchten.


Beispiele für gelungene Sanierungsprojekte finden Sie auf der wohnfonds_wien map.


news

Hauskunft-Expert*innentalk „zukunftsfitte Gebäude im Altbau – Schwerpunkt Fenster“


Das Wiener Stadtbild ist geprägt von zahlreichen schützenswerten Gebäuden. Doch können wir diesen Bestand sanieren? Woher wissen, welche Vorschrift wo gilt und welche Förderungen es gibt? Am 25. Mai wurden dazu zahlreiche Fragen beantwortet. Der Fokus der Online-Veranstaltung lag auf den Themen Kastenfenster und Sonnenschutz. Über den unteren Button gelangen Sie zu den aufgezeichneten Vorträgen.

ausschreibungen

neubau

Sie wollen an einem Bauträgerwettbewerb für geförderte Wohnhäuser teilnehmen?

Sie sind Architekt*in, Bauträger oder Mitglied eines Planungsteams?

Hier finden Sie unsere aktuellen Bauträgerwettbewerbe


sanierung 

Sie wollen an einer Bauausschreibung für eine geförderte Sanierung teilnehmen?

Sie sind im Baugewerbe tätig, Professionist*in oder Handwerker*in?

Hier finden Sie unsere aktuellen Bauausschreibungen

hauskunft
Planunterlagen

Die Servicestelle HAUSKUNFT bietet die passende Beratung für alle Fragen rund um das Thema Sanieren im und um ihr Gebäude oder Ihre Wohnung. Bei einer Orientierungsberatung können wichtige Fragen zu Ihrem Sanierungsvorhaben besprochen werden. Gemeinsam mit den Expert*innen der Servicestelle machen Sie ihr Gebäude zukunftsfit.

news

Das Bauträgerwettbewerbe-Buch 2022 steht druckfrisch zur Verfügung und kann ab sofort unentgeltlich beim Empfang des wohnfonds_wien in der Lenaugasse 10, 1080 Wien, in der Zeit von Montag bis Donnerstag zwischen 8:00 und 17:00 Uhr sowie freitags zwischen 8:00 und 12:00 Uhr abgeholt werden.


Die Verfahren des Jahres 2022:

  • 1. Wiener WohnBAUMprogramm

Orasteig II

Aspernstraße

Naufahrtweg 16

Leopoldauer Straße 132A

Donaustadtstraße

Steinspornweg 33

 

  • 23., Meischlgasse
Gregor Puscher, Kathrin Gaál, Dieter Groschopf

impulse für die stadt

Der wohnfonds_wien, fonds für wohnbau und stadterneuerung, sichert die hohe Qualität im geförderten Wohnungsneubau und bei der geförderten Sanierung älterer Wohngebäude.

Der wohnfonds_wien trägt dazu bei, das Grundbedürfnis der Wiener Bevölkerung nach qualitätsvollem und leistbarem Wohnraum zu erfüllen.

Nachdem die Verordnung des Bundes Covid-Infizierte ohne Symptome verpflichtet, eine FFP2-Schutzmaske zu tragen, aber sonst keine Beschränkung für den Kund*innenbereich vorsieht, appeliert der wohnfonds_wien an die Mitverantwortung und Rücksichtnahme eines jeden einzelnen sich selbst und der Gesellschaft gegenüber.


Für Anliegen, die ein persönliches Gespräch erfordern, muss ein Termin vereinbart werden.


Ansonsten stehen wir telefonisch oder via E-Mail gerne zu unseren Öffnungszeiten für Sie zur Verfügung.


Eine persönliche Abgabe von Unterlagen und Anboten ist von Montag bis Donnerstag zwischen 08:00 und 17:00 Uhr sowie am Freitag zwischen 08:00 und 12:00 möglich.


Im Sinne des Fairnessprinzips halten Sie sich bitte bei persönlichem Kontakt mit allen Mitarbeiter*innen des wohnfonds_wiens an die vorgeschriebene Maskenpflicht, wenn Sie Covid-positiv getestet sind!



karriere

Der wohnfonds_wien, fonds für wohnbau und stadterneuerung, sichert die hohe Qualität im geförderten Wohnungsneubau und bei der geförderten Sanierung älterer Wohngebäude und ist immer auf der Suche nach engagierten und qualifizierten Mitarbeiter*innen in allen Bereichen.