Der Geschäftsbereich Neubau befasst sich mit dem Kauf, dem Verwalten und Entwickeln von Liegenschaften für den geförderten Wohnbau (Liegenschaftsmanagement) und dem Organisieren und Durchführen von Verfahren der Qualitätssicherung: Grundstücksbeirat, Bauträgerwettbewerbe und Qualitätsbeiräte.
Das Kaufen, Verwalten, Bevorraten und Entwickeln von Liegenschaften für den geförderten Wohnbau gehört zu den Aufgaben des Liegenschaftsmanagements des wohnfonds_wien. Über 3 Mio. Quadratmeter Boden stehen aktuell für den geförderten Wohnbau zur Verfügung.
Neubauprojekte, die in Wien Landesfördermittel beanspruchen, müssen – je nach Projektgröße - einen Bauträgerwettbewerb oder den Grundstücksbeirat durchlaufen. Qualitätsbeiräte kommen in großen Stadtentwicklungsgebieten zum Einsatz. Sie sollen die Umsetzung von bauplatzübergreifenden Planungszielen sicherstellen.
In enger Zusammenarbeit mit der Wiener Stadtplanung (MA 21) werden in Gebieten, in denen der wohnfonds_wien überwiegend Grundeigentümer ist, neue Stadtquartiere entwickelt: 10., Rothneusiedl, 11., Weichseltalweg, 21., Donaufeld, 22., Eibengasse und 22., Am Heidjöchl.
Zusätzlich zu den rund 16.100 geförderten Wohnungen, die aktuell bereits in Vorbereitung, Planung oder Bau sind, bringt die Wiener Wohnbau-Offensive 2024+ noch zusätzliche rund 6.100 geförderte Wohnungen auf insgesamt acht Standorten auf den Weg.
Neubau-Map liefert einen Überblick über durchgeführte Bauträgerwettbewerbe und Qualitätsbeiräte.